1. Name und Kontakt des Verantwortlichen:
Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Emhild Straße 13
70437 Stuttgart
Telefon: 0157 - 37 57 14 65
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
2. Arten der Daten und Verarbeitungszwecke
Wir verarbeiten
- Bestands- und Stammdaten (z.B., Namen, Adressen);
- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern);
- Inhaltsdaten (z.B. Eingaben im Kontaktformular);
- Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten);
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen);
zum Zweck - der Nutzung unseres Onlineangebotes (samt Funktionen und Inhalte);
- der Vertragsanbahnung und Vertragsabwicklung;
- der Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Ihnen als Nutzer;
- von Sicherheitsmaßnahmen.
3. Kategorien betroffener Personen
- Vertragspartner, Geschäftspartner
- Kommunikationspartner (bei Anfragen und Kontaktgesuchen)
- Nutzer (Webseitenbesucher)
4. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogene Daten
Soweit im Einzelnen nicht weiter genannt, gilt Folgendes:
- Die Einholung von Einwilligungen basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO);
- die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, z. B. die Beantwortung von Anfragen basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO;
- die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO;
- die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
5. Löschung von Daten
6. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
(2) Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten beauftragen, geschieht dies auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages gemäß Art. 28 DSGVO.
7. Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer
8. Datensicherheit
(2) Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Betroffenenrechte
(1) Sie können gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und sofort einstellen.
(2) Sie können jederzeit- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen;
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
(3) Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
10. Bereitstellung der Website, Logfiles, E-Mail-Versand
(1) Um unser Onlineangebot sicher und effizient bereitstellen zu können, nehmen wir die Leistungen eines Webhosters in Anspruch, von dessen Servern oder von ihm verwalteten Server das Onlineangebot abgerufen werden kann. Diese Leistungen umfassen Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste sowie Sicherheitsleistungen und technische Wartungsleistungen.
(2) Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei zu Sicherheitszwecken und zum Zweck der Optimierung der Website erhoben:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Zeitzonendifferenz zu Greenwich Mean Time (GMT)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Name des Accesproviders des Anfragenden
- Sprache und Version der Browsersoftware.
(3) Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
(4) Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Serverlogfiles werden auch zu Zwecken der Sicherheit eingesetzt, z.B., um eine Überlastung der Server zu vermeiden (insbesondere im Fall von missbräuchlichen Angriffen, sogenannten DDoS-Attacken) oder um die Auslastung der Server und ihre Stabilität sicherzustellen.
(5) Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
(6) Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
(7) Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
(8) Die von uns in Anspruch genommenen Webhosting-Leistungen umfassen ebenfalls den Versand, den Empfang sowie die Speicherung von E-Mails. Zu diesen Zwecken werden die Adressen der Empfänger sowie Absender als auch weitere Informationen betreffend den E-Mailversand (z.B. die beteiligten Provider) sowie die Inhalte der jeweiligen E-Mails verarbeitet. Die vorgenannten Daten können ferner zu Zwecken der Erkennung von SPAM verarbeitet werden. Wir bitten darum, zu beachten, dass E-Mails im Internet grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden. Im Regelfall werden E-Mails zwar auf dem Transportweg verschlüsselt, aber (sofern kein sogenanntes Ende-zu-Ende-Verschlüsselungsverfahren eingesetzt wird) nicht auf den Servern, von denen sie abgesendet und empfangen werden. Wir können daher für den Übertragungsweg der E-Mails zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen.
11. Kontaktaufnahme
(2) Erfolgt die Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular, sind die gekennzeichneten Pflichtfelder auszufüllen (Name, E-Mail-Adresse, Adresse und Angaben zum Objekt), damit wir Ihre Kontaktanfrage beantworten können. Weitere Angaben sind freiwillig.
(3) Ihre Angaben speichern wir für die Dauer der Kommunikation mit Ihnen, bis Ihre Anfrage beantwortet ist oder bis zum Abschluss des Versands der angefragten Materialien. Wir löschen Ihre Anfrage und personenbezogenen Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Das ist dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist oder der Versand abgeschlossen ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Hiervon weichen wir nur ab, wenn eine andere Rechtsgrundlage des Art 6 DSGVO vorliegt (z. B. Ihre Einwilligung zur weiteren Verwendung oder zur Anbahnung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses).
12. Einsatz von Cookies und reCAPTCHA
(2) Wir binden in unser Onlineangebot außerdem die Funktion reCAPTCHA ein des Drittanbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ein. Die Einbindung erfolgt, um erkennen zu können, ob Eingaben im Kontaktformular von Menschen und nicht von automatisch agierenden Maschinen (sogenannten “Bots”) getätigt werden.
(3) Zu den verarbeiteten Daten können IP-Adressen, Informationen zu Betriebssystemen, Geräten oder verwendeten Browsern, Spracheinstellungen, Standort, Mausbewegungen, Tastaturanschläge, Verweildauer auf Webseiten, zuvor besuchte Webseiten, Interaktionen mit ReCaptcha auf anderen Webseiten, unter Umständen Cookies sowie Ergebnisse von manuellen Erkennungsvorgängen (z. B. Beantwortung von gestellten Fragen oder Auswahl von Objekten in Bildern) gehören.
(4) Die Einbindung setzt immer voraus, dass der Drittanbieter dieser Funktion die IP-Adresse der Nutzer verarbeitet, da er ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an den Browser des Nutzers senden kann. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte oder Funktionen erforderlich.
(5) Die Datenverarbeitung der Nutzer, welche diese Funktion bedienen erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen.
(6) Weitere Informationen zum Dienstanbieter (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) und der Funktion reCAPTCHA finden Sie unter folgenden Links:
Website: https://www.google.com/recaptcha/;
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy;
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated.
(7) Sie können darüber hinaus Ihre Browser-Einstellungen entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Über die folgenden Links können Sie sich über diese Möglichkeit für die am meisten verwendeten Browser informieren:
Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-deletemanage-cookie
Firefox: http://support.mozilla.org/de/kb/cookies-informationen-websites-auf-ihrem-computer
Google Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Linux/12.10/de/cookies.html
(8) Im Übrigen setzen wir nur technisch notwendige Cookies auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zum nutzerfreundlichen Betrieb sowie zur optimalen Darstellung und Auffindbarkeit unserer Website ein.
(9) Google WebFonts werden lokal eingebunden, sodass keine Cookiesetzung durch einen Drittanbieter erfolgt.
Stand 24.09.2021